Marina Beck

Dr. Marina Beck

Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte

Schlossgarten 1
91054 Erlangen

  • architektonische Genese, Ausstattung, Funktion und Nutzung kulturhistorischer Museen im 19. Jahrhundert
  • Residenzenforschung (Architektur, Raumnutzung, Ausstattung)
  • aktuelle thematische Schwerpunkte: Raumfolgen und -anordnung von Herrscherinnen sowie Fürstinnen; Herrschaftsappartements von geistlichen Herrschern; die Funktion von Gesellschafts- und Gästeappartements in Residenzen der Frühen Neuzeit
  • Herrschaftszeremoniell in der Frühen Neuzeit
  • Künstlersozialgeschichte (Zunftordnungen, Wanderschaft, Migrationsforschung von Malern und Glasmalern)

  • Militaria als identifikationsstiftendes Element im Staatsbildungsprozess des 19. Jahrhunderts. Armeemuseen des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches im europäischen Vergleich: Bau, Ausstattung, Präsentation (Arbeitstitel Habilitationsprojekt)
  • Die Nation bilden. National- und Landesmuseen als Orte der Konstituierung, Ausbildung und Selbstdarstellung von Ländern und Nationen in Europa im 19. Jahrhundert (Tagung im Zusammenhang mit dem VW-Kolleg ›Modellierung von Kulturgeschichte am Beispiel des Germanischen Nationalmuseums‹)
  • Workshop / Tagung zu Kavalier- und Marschallspeisezimmern in geistlichen Residenzen (geplant)

  • Beck, Marina: Macht-Räume Maria Theresias. Funktion und Zeremoniell in ihren Residenzen, Jagd- und Lustschlössern, Berlin / München 2017 (zugl. Diss. Universität Trier 2014).
  • Beck, Marina: Tradition und Pragmatismus. Das Hofzeremoniell als Medium der Herrschaftsinszenierung Maria Theresias, in: Telesko, Werner / Linsboth, Stefanie / Hertel, Sandra: Die Repräsentation Maria Theresias. Herrschaft und Bildpolitik im Zeitalter der Aufklärung. Wien 2020, S. 75–84.
  • Beck, Marina: »…aus besonderer Distinction für den russisch[en] kaÿ[serlichen] Hof.« Das Botschafterzeremoniell am Wiener Hof zur Zeit Maria Theresias (1740-1765), in: Braun, Bettina / Kusber, Jan / Schnettger, Matthias (Hgg.): Weibliche Herrschaft im 18. Jahrhundert. Maria Theresia und Katharina die Große, transcript-Verlag Bielefeld 2020, S. 111–129.
  • Beck, Marina: Ausbildung – Werkstatt – Handel. Die Arbeitsbedingungen der Glasmaler als Zunfthandwerker, in: Mensger, Ariane (Hg.): Lichtgestalten. Zeichnungen und Glasgemälde von Holbein bis Ringler (Ausstellungskatalog Kunstmuseum Basel), München 2020, S. 31–39.
  • Beck, Marina: Eine königliche Hoheit zieht in die markgräfliche Provinz. Die Repräsentationsappartements Wilhelmines in den Bayreuther Schlössern, in: Strunck, Christina (Hg.): Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität – Künste und Wissenschaften im Dialog, Petersberg 2019, S. 154-171.
  • Beck, Marina: Geistliche Residenzen als Medium der Herrschaftskontinuität. Fürstbischöfliche Repräsentationsstrategien am Beispiel Passaus, in: Dupper, Jürgen / Buchhold, Stefanie / Forster, Bernhard (Hgg.): 800 Jahre Veste Oberhaus. Veste feiern. Fürstbischöfliche Repräsentation im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, Regensburg 2019, S. 135–154.
  • Beck, Marina: Die Lukasbruderschaften als Auftraggeber von Kunstwerken, in: Lobenwein, Elisabeth / Scheutz, Martin / Weiß, Alfred Stefan (Hgg.): Bruderschaften als multifunktionale Dienstleister der Frühen Neuzeit in Zentraleuropa, Wien u.a. 2018, S. 313–337.