Renate Liebold

Prof. Dr. Renate Liebold

Professur für qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Raum: Raum 5.032
Kochstraße 4
91054 Erlangen

Methodologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung, insb. (Auto-)Biographieforschung, Soziologie privater Lebensformen (Familien, Liebesbeziehungen, Freundschaft) und geschlechtersoziologische Fragestellungen, Körperarbeit im Dienstleistungsbereich

  • „Andere schön machen“ – Arbeit am Körper als Dienstleistung und Erwerbsarbeit. Laufendes DFG-finanziertes Forschungsprojekt (April 2017 bis April 2019).
  • „Dein ist mein halbes Herz“. Die Bedeutung von Freundschaft heute (Forschungsseminar im Masterstudiengang, zusammen mit Dr. Larissa Pfaller)
  • Workshop “Metaphernanalyse“ (Renate Liebold, Rudolf Schmitt und Larissa Pfaller) vom 7./8.12.2017 am Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg
  • in Zusammenarbeit mit Annette Keilhauer: Planung eines interdisziplinären Methodenworkshops zu autobiographischem Schreiben

  • Gutsche, Victoria / Keilhauer, Annette / Liebold, Renate (2023): Body Politics. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper – eine Einführung. In: Body Politics. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf Körper. FAU Studien Gender Differenz Diversität Band 4. Erlangen: FAU University Press, S. 1-13. DOI
  • Liebold, Renate / Pfaller, Larissa (2023): Gleich und Gleich gesellt sich gern? Zum Zusammenhang von Freundschaft und Geschlecht. In: Gutsche, V., Keilhauer, A., Liebold, R. (2023) (Hrsg.): Body Politcs. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper. FAU Studien Gender Differenz Diversität Band 4. Erlangen: FAU University Press, S. 39-63. DOI
  • Liebold, Renate / Steckdaub-Muller, Irmgard (2023): „Komm wenn du ein Mann bist“. Zum Zusammenhang von Arbeit und Geschlecht im körpernahen Dienstleistungsbereich. In: Gutsche, V., Keilhauer, A., Liebold, R. (2023) (Hrsg.): Body Politcs. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper. FAU Studien Gender Differenz Diversität Band 4. Erlangen: FAU University Press, S. 133-156. DOI
  • Liebold, Renate / Röbenack, Silke (2023): Implizites Wissen im Feld körpernaher Dienstleistungsarbeit. In: Engel, J., Fuchs, Th., Demmer, Chr., Wiezorek, Ch. (Hrsg.): Haltungen: Zugänge aus Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung). Verlag Barbara Budrich.
  • Liebold, Renate / Ettl, Katrin (2021): „Kein Rosa kein Chichi“ – zum Selbstverständnis männlicher Dienstleister im Schönheitssektor. In: Garcia, A., Schlinzig, T., Simon, R., (Hrsg.), Von Miniaturen bis Großstrukturen. Mikrosoziologie sozialer Ordnung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 111 – 125. DOI
  • Liebold, Renate / Röbenack, Silke (2020): Individualisierte Interessensregulierung im Feld körpernaher Dienstleistungsarbeit. In: Artus, I., Bennewitz, N., Henninger, A., Holland, J., Kerber-Clasen, S. (Hrsg.), Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven. Münster: Westfälisches Dampfboot, 304 – 321.
  • Feldmann, Doris/Keilhauer, Annette/Liebold, Renate (2020): Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Diszisplinien. Erlangen: FAU University Press, 2020.
  • Feldmann, Doris/Keilhauer, Annette/Liebold, Renate (2020): Einleitung. In: Feldmann, D./Keilhauer, A./Liebold, R. (Hrsg.): Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen. Erlangen: FAU University Press, S. 1-10.
  • Liebold, Renate (2020): Wissen – Milieu – Geschlecht: Die Perspektive der soziologischen Geschlechterforschung. In: Feldmann, D., Keilhauer, A., Liebold, R. (Hrsg.): Zuordnungen in Bewegung: Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen. Erlangen: University Press, S. 107-128.
  • Böhrer, Annerose/Liebold, Renate/Röbenack, Silke (2019): Nacktheit im Kontext professioneller Dienst­leistung am Körper – Erkundungen zur Arbeit an Haut und Haar. In: Allolio-Näcke, L., Oorschot, J., van & Verstegen, U. (Hrsg.), Nacktheit – transdisziplinäre anthropologische Perspektiven. Münster: LIT Verlag, 225-239.
  • Liebold, Renate/Röbenack, Silke/Steckdaub-Muller, Irmgard (2019): Professionalität und ihre Verteidigung im Feld körpernaher Dienstleistungen. In: Burzan, N. (Hrsg.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. DGS-Verhandlungsband, Band 39.http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1094
  • Feldmann, Doris/Hoffman, Jochen/Keilhauer, Annette/ Liebold, Renate (2018): „Rasse“ und „ethnische Herkunft“ als Merkmale des AGG, in Juristische Zeitung (JZ), Verlag Mohr und Siebeck (Aufsatz positiv begutachtet)
  • Liebold, Renate (2018): Autobiografieanalaye und dokumentarische Methode am Beispiel der Wirtschaftselite. In: Industrielle Beziehungen 1/2018, S. 105127. https://doi.org/10.3224/indbez.v25i1.05
  • Renate Liebold (2018): Arbeit am Körper anderer zwischen Nähe und Distanz. Ausgangsüberlegungen und erste Felderkundungen. In: Hitzler, Ronald/Klemm, Matthias/Kreher, Simone/ Poferl, Angelika/Schröer, Norbert (Hrsg.): Herumschnüffeln – aufspüren – einfühlen. Ethnographie als ‚hemdsärmelige‘ und reflexive Praxis. Essen: Oldib Verlag, S. 159-170.
  • Liebold, Renate (2018): Kontext, Form und Funktion der Selbstdarstellung in aktuellen Autobiographien der Wirtschaftselite. In: Gerd Sebald / Marie-Kristin Döbler (Hrsg.): (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S.331-361; 978-3-658-19512-0 (ISBN).
  • Liebold, Renate (2018): Biographische Eliteforschung. In: Helma Lutz/ Martina Schiebel / Elisabeth Tuider (Hrsg.): Handbuch der Biographieforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 427-437; 978-3-658-18170-3 (ISBN) http://www.springer.com/de/book/9783658181703
  • Klemm, Matthias/Liebold, Renate (2017): Qualitative Interviews in der Organisations-forschung. In: Matiaske, Wenzel/Rosenbohm, Sophie (Hrsg.): Handbuch Empirische Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien: doi: 10.1007/978-3-658-08580-3_13-1. Online ISBN 978-3-658-08580-3.
  • Liebold, Renate (2017): Insignien des Erfolgs. Zur Konstruktion von Elite in Autobiographien, in: Hessinger, Philipp / Pohlmann, Markus (Hrsg.): Globalisierung alsAuto-Kapitalismus. Studien zur Globalität moderner Gesellschaften. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften. Springer VS, S. 153-178; ISBN: 978-3-658-17704-1 (Print) 978-3-658-17705-8 (Online) https://rd.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-17705-8.
  • Pohlmann, Markus / Liebold, Renate / Bär, Stefan / Schanne, Sita / Schmidt, Gert (2017): Anatomie einer Elite – Top-Manager in Deutschland. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Erscheinen)
  • Liebold, Renate (2016): Soziologische Betrachtungen ‚rund um die Liebe’. In: Baur Andreas, Deiss Amely, Mercer Milena, Neddermayer Ina (Hrsg.): Dicker als Wasser? Konzepte des Familiären in der zeitgenössischen Kunst, Köln: Snoeck, S. 166-174.
  • Liebold, Renate (2011): Autobiographien der Wirtschaftselite: Selbstbild und Selbstinsze-nierungsformen, in: BIOS, Heft 2/2010 (23. Jahrgang), S. 280-297.
  • Liebold, Renate (2009): Frauen „unter sich“ – Eine Untersuchung über weibliche Gemeinschaften im Milieuvergleich. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Liebold, Renate (2009): Selbstbild und Selbstinszenierung der ökonomischen Elite in autobiographischen Selbstdarstellungen, in: Aderhold, Jens (Hrsg.): Eliten und ihre Bedeutung in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Beiträge zur Sozialinnovation. Nr. 6, Berlin, S. 55-68.
  • Liebold, Renate (2009): „Was ich auf dem Herzen hab’, kann ich nur mit ner Frau besprechen“. Weiblichen Kommunikationsgemeinschaften im Milieuvergleich, in: Labouvie, Eva (Hg.): Schwestern und Freundinnen. Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation. Köln, Weimar, Wien, Böhlau Verlag,  S. 79-98.
  • Liebold, Renate / Trinczek, Rainer (2009); Experteninterview, in: Kühl, S. / Strodtholz, P. / Taffertshofer, A. (Hg.): Handbuch Methoden der Organisationsforschung. Quantitative und Qualitative Methoden, (2. Aufl.) Wiesbaden, VS-Verlag, S. 32-56.
  • Liebold, Renate (2008): Selbstbild und Selbstinszenierung der ökonomischen Elite in autobiographischen Selbstdarstellungen, in: Trans Internet-Zeitschrift für Kulturwissen-schaften, Nr. 17 (http://www.inst.at/trans/17Nr/7-12/7-12_liebold.htm).
  • Liebold, Renate (2006) „Es gibt keine halbe Karriere“ – Das Dilemma der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus männlicher Perspektive, in: Werneck, H. / Beham, M. / Palz, D. (Hg.): Aktive Vaterschaft. Männer zwischen Familie und Beruf. Gießen, Psychosozial-Verlag, S. 94-109.
  • Liebold, Renate / Hack, Birgit (2005): Zwischen Verbundenheit und Differenz: Zum ‚Mythos Schwesternschaft’, in weiblichen Zusammenschlüssen, in: Corinna Onnen-Isemann und Gertrud Maria Rösch (Hg.): Schwestern. Zur Dynamik einer lebenslangen Beziehung. Frankfurt, New York, Campus-Verlag, S. 89-105.
  • Hack, Birgit, M. / Liebold, Renate (2005): “Ich dachte, Frauen sind sich einfach ähnlicher” – Selbstverständliche Verbundenheit und erlebte Differenz in Frauengruppen, in: Nina Felz und Julia Koppke, J. (Hg.): Netzwerke. Formen. Wissen. Vernetzungs- und Abgrenzungs-dynamiken der Frauen- und Geschlechterforschung. Hildesheim, LIT-Verlag, S. 47-59.
  • Liebold, Renate (2005): „Meine Kinder fragen mich schon lange nichts mehr“. Die Kehrseite einer beruflichen Erfolgsbiographie, in: Scholz, Sylka / Zahlmann, Peter (Hg.): Scheitern und Biographie. Die andere Seite moderner Lebensgeschichten. Gießen, Psychosozial Verlag, S. 89-105.
  • Liebold, Renate (2005): Verbundenheit und Differenz in weiblichen Zusammenschlüssen, in: Frauenvorträge der FernUniversität Hagen, Heft 50. ISSN 1438-9606: http:www.vings.de/kurse/wissensnetz/welcome.html.
  • Liebold, Renate (2005) „Wir sind auch hier, um uns zu erholen von dem ganzen Rumgegockel“ – Verbundenheit und Differenz in weiblichen Zusammenschlüssen, in: Festschrift des Nürnberger Frauennotrufs.
  • Liebold, Renate (2004): ‚Vater Morgana’: Über erfolgreiche Männer und abwesende Väter, in: Artus, Ingrid / Trinczek, Rainer (Hg.): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge. Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. München und Mering, Rainer Hampp Verlag, S. 123-139.
  • Liebold, Renate (2001): „Meine Frau managt das ganze Leben zu Hause…“ Partnerschaft und Familie aus der Sicht männlicher Führungskräfte. Wiesbaden, Westdeutscher Verlag.
  • Artus, Ingrid /Liebold, Renate / Lohr, Karin / Schmidt, Evelyn / Schmidt, Rudi / Strohwald, Udo (2001): Betriebliches Interessehandeln. Zur politischen Kultur der Austausch-beziehungen zwischen Management und Betriebsrat in der ostdeutschen Industrie. Opladen, Leske+Budrich.
  • Liebold, Renate (2002): Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus männlicher Sicht: Ein Fallbeispiel, in: Peters, Sibylle / Bensel, Norbert (Hg.): Frauen und Männer im Management. Diversity in Diskurs und Praxis. Wiesbaden, Gabler, S. 311-326.
  • Behnke, Cornelia / Liebold, Renate (2002): Die Verteidigung der Arbeit, in: Schmidt, Rudi / Gergs, Hans-Joachim / Pohlmann, Markus (Hg.): Managementsoziologie. Themen, Desiderate, Perspektiven. München und Mering, Reiner Hampp Verlag, S. 156-167.
  • Liebold, Renate / Trinczek, Rainer (2002); Experteninterview, in: Kühl, Stefan / Strodtholz, Petra (Hg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, Rowohlts Enzyklopädie.
  • Behnke, Cornelia / Liebold, Renate (2002): Beruflich erfolgreiche Männer: Belastet von der Arbeit, belästigt von der Familie, in: Döge, Peter / Meuser, Michael (Hg.): Männlichkeit und soziale Ordnung. Neuere Beiträge zur Geschlechtersoziologie. Opladen, Leske+Budrich.
  • Behnke, Cornelia / Liebold, Renate (2000): Zwischen Fraglosigkeit und Gleichheitsrhetorik. Familienarrangements von Führungskräften, in: Feministische Studien, Jg. 18, Heft 2, S. 64-77.
  • Ellguth, Peter / Liebold, Renate / Rainer Trinczek (1998): ‚Double Squeeze’ – Manager zwischen veränderten beruflichen und privaten Anforderungen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 50, Heft 3, S. 517-535.
  • Liebold, Renate (1996): Innerbetriebliche Beziehungen in ostdeutschen Industriebetrieben: Die (ost)deutsche Einheit zwischen Management und Betriebsrat, in: Bergmann, Joachim / Schmidt, Rudi (Hg.): Industrielle Beziehungen – Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen. Opladen, Leske+Budrich, S. 213 –235
  • Liebold, Renate (1994): Rekonstruktion von Zuschreibungsprozessen entlang der Ost-West-Differenz, in: Mangold, Werner/Schmidt, Rudi (Hg.): Die Herausbildung neuer Formen der innerbetrieblichen Austauschbeziehungen im Reorganisationsprozess der ostdeutschen Industriebetriebe, Erlangen, IPRAS-Reihe.